Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

24.04.2025

PM 13 / 2025 vom 24. April 2025

Speedway 4- Länderkampf und Bayerncup
im Pockinger Rottalstadion: Dänemark siegt vor Deutschland – Ein famos fahrender Villads Nagel sichert Dänemark den Sieg

Am Osterwochenende gab es traditionell wieder packende Speedway Duelle beim MSC Pocking, welche vier Nationalteams (Deutschland, Schweden, Tschechien und Dänemark) nach Pocking eingeladen hatten. Im Rahmenprogramm starteten auch vier Seitenwagenteams. Bei spektakulären Duellen, perfektem Wetter und toller Zuschauerkulisse konnte Team Dänemark den Sieg fürs eigene Nationalteam sichern. Dänemark gewinnt den Länderkampf von Pocking mit sieben Punkten Vorsprung vor Deutschland. Schweden sicherte sich Platz 3 und Tschechien Platz 4. Punktbester Fahrer war der junge Däne Villads Nagel mit 14 Punkten.

Bereits am Tag zuvor am Karsamstag, wurde der Saisonauftakt der Jugend im ADAC Bayern- und Juniorencup eingeläutet. Den Tagessieg errang der MSC Abensberg vor dem AC Landshut. Platz drei ging an den MSC Olching. Bereits hier versammelten sich viele Zuschauer, bei freiem Eintritt, an einem herrlichen Nachmittag, um den Speedway Nachwuchs der Vereine aus Herxheim, Olching, BBM und Abensberg bei spannenden Rennen beobachten zu können.

Am Osterrsonntag, war das deutsche Team im Rottalstadion lange Zeit vorne mit dabei. Martin Smolinski fuhr in Lauf 4 den schnellsten Heat des Tages, Lokalmatador Valentin Grobauer konnte mit 12 Punkten Rang 2 in der Einzelwertung aller Fahrer erzielen – vor den punktgleichen Smolinski und Nicolai Heiselberg aus Dänemark.

Letztlich gab es einige kleine Punkte, welche in Summe das deutsche Team ins Hintertreffen brachten. Junior Patrick Hyjek hatte den ganzen Tag Schwierigkeiten mit seiner Kupplung, welche das Team nicht lösen konnte. Sandro Wassermann beklagte Reifenprobleme. „Das deutsche Team hat sich gegenseitig technisch sehr unterstützt“, berichtet Smolinski aus dem Fahrerlager.
Auch Martin Smolinski musste einiges im Setup ändern, den überragenden Villards Nagel konnte weder Smolinski noch der in Topform fahrende Lokalmatador Valentin Grobauer abwehren. Nagel suchte sich Lücken, die eigentlich gar nicht vorhanden waren und nutzte seine Chance.

Bis Lauf 19 war das deutsche Team weiterhin bei der Entscheidung zum möglichen Mannschaftssieg mit dabei. Doch in seinem letzten Heat fiel Smolinski an aussichtsreicher Position fahrend aus. Nach einem Wechsel des Vergasers war der Gasgriff nicht ausreichend fixiert worden, womit dieser durchgedreht hat. „Der war nicht richtig befestigt – ein kleiner Mechanikerfehler. Das ist natürlich ärgerlich, aber solche Sachen können auch passieren.“
Somit konnte das dänische Team auch Lauf 19 und auch 20 für sich entscheiden und damit den Tagessieg sichern.

Bei den Seitenwagen zeigte Team Venus mit Markus Venus/ Markus Eibl klar, warum sie 2024 den Europameister für sich entscheiden konnten. Mit voller Punktzahl sicherten Sie sich Platz 1 bei den Seitenwagenteams vor dem aktuellem deutschen Meister Manuel Meier / Lena Siebert.




European Open 2025
Erfolgreiches Osterspeedway beim SC Neuenknick begeistert über 3.000 Zuschauer

Neuenknick. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bahnbedingungen strömten am Ostersonntag mehr als 3.000 Zuschauer ins Lindenau-Stadion, um das 6er- Speedwayrennen der European Open live mitzuerleben. Der SC Neuenknick präsentierte einmal mehr hochkarätigen Motorsport mit packenden Rennläufen, Top-Fahrer aus ganz Europa und einem starken Rahmenprogramm.

Erfolg für das heimische Team bei der Talents Team Trophy
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte das Nachwuchsrennen der Talents Team Trophy. Das heimische Team des SC Neuenknick – die „Neuenknicker Hexen“ – sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung den Gesamtsieg gegen starke Konkurrenz. Ebenfalls am Start waren Teams des MSC Cloppenburg, MSC Dohren und MSC Moorwinkelsdamm, die mit ihren jungen Fahrern spannende Läufe lieferten und das große Potenzial der nächsten Speedway-Generation zeigten.

Spannung pur beim A-Lizenz-Finale
Im Hauptrennen der A-Lizenz-Fahrer setzte sich der Franzose Mathias Tresarrieu bei seiner ersten Teilnahme in Neuenknick eindrucksvoll durch. Bereits im Finale übernahm er früh die Führung und ließ sich auch von mehreren Angriffen seiner Verfolger nicht aus der Ruhe bringen. Mit cleveren Manövern behauptete er Runde für Runde seine Position und krönte seine starke Leistung mit dem Gesamtsieg. Platz zwei ging an den Dänen Jacob D. Jensen, während sich der Deutsche Lars Skupien den dritten Rang sicherte. Der Niederländer Mika Meijer, der im vergangenen Jahr noch haarscharf am Sieg vorbeigeschrammt war, musste sich diesmal mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben.
Pech hatte hingegen Lukas Fienhage, der bis ins Halbfinale als einer der punktstärksten Fahrer gegolten hatte. Ein technischer Defekt zwang ihn jedoch bereits kurz nach dem Start zum Aus im Semifinale. Trotz des frühen Ausscheidens wurde Fienhage im Anschluss mit einem Sonderpokal für die schnellste Rennrunde des Nachmittags geehrt – ein verdienter Trostpreis für den Langbahn-Weltmeister.

Ein sportliches Fest für Fans und Fahrer
Die European Open 2025 beim SC Neuenknick erwiesen sich als voller Erfolg – sowohl sportlich als auch organisatorisch. Das traditionsreiche Osterspeedway bot erstklassige Rennen und eine hervorragende Kulisse. Der SC Neuenknick bedankt sich herzlich bei allen Fahrern, Helferinnen und Helfern, Sponsoren sowie dem begeisterten Publikum.

Gesamtergebnisse im Überblick

A-Lizenz:
1. Mathias Tresarrieu (Frankreich) 26 P.
2. Jacob D. Jensen (Dänemark) 18 P.
3. Lars Skupien (Deutschland) 25 P.
4. Mika Meijer (Niederlande) 21 P.
5. Nicklas Aagaard (Dänemark)19 P.
6. Kacper Tkocz (Polen) 22 P.
7. Lukas Fienhage (Deutschland) 18 P.
8. Truls Kamhaug (Norwegen) 13 P.
9. Jonny Wynant (Deutschland) 12 P.
10. Jack Smith (England) 9 P.
11. Emil Millberg (Schweden) 9 P.
12. Glenn Moi (Norwegen) 8 P.
13. Ben Iken (Deutschland) 7 P.
14. Jörg Tebbe (Deutschland) 6 P.
15. Timo Wachs (Deutschland) 5 P.
16. Nicklas Clausen (Dänemark) 3 P.
17. Sebastian Kössler (Österreich) 1 P.
18. Fabian Wachs (Deutschland) 0 P.

Talents Team Trophy (125 ccm):
1. SC Neuenknick (Luca Dammeier & Erik Barth) 22 P.
2. MSC Moorwinkelsdamm (Jan Öltjebruns & Elias Dirksen) 22 P.
3. MSC Dohren (Tom Knese & Ben Knese) 11 P.
4. MSC Cloppenburg (Nico Will) 15 P.

B-Lizenz:
1. Janek Konzack 12 P.
2. Rene van Weele 10 P.
3. Lester Matthijssen 8 P.
4. Lars Zandvliet 7 P.
5. Carl Wynant 5 P.
6. Marvyn Katt 3 P.
7. Tom Meyer 2 P.
8. Louis Tebbe 1 P.

Speedkart:
1. Torsten Rath 18 P.
2. Markus Tork 17 P.
3. Benjamin Ehrlich 8 P.
4. Ole Hohenholz 6 P.
5. Max Lawrentz 5 P.
6. Axel Pörschke 4 P.
7. Kevin Bilsing 4 P.

 SVG PM 13-2025.pdf


Zurück zur Übersicht