Der Sieger des Renntages für die eu-offene Veranstaltung kommt aus Lettland, er heißt Jevgenijs Kostygovs. Er konnte 4 Siege und einen 2.Platz, genau wie Matias Nielsen, einfahren, hatte aber im direkten Vergleich beider Fahrer die Nase vorne, d.h. bei Punktgleichheit entscheidet die Majorität der Plätze über die Platzierung. Der dritte Platz ging an Emil Grondal mit 13 Punkten. Eine bessere Platzierung vergab der Pole Szyman Slauderbach in seinem 4.Lauf, als er in der Startkurve stürzte und disqualifiziert wurde, genau wie Dominik Möser der in seinem dritten Lauf wegen techn. Probleme ausfiel. Für den Karl-Heinz Podeyn Gedächtnispokal sind die drei Erstplatzierten der Tageswertung und ein Fahrer den der MC Ludwigslust nominiert, startberechtigt. Da kein deutscher Fahrer am Samstag unter den ersten drei war, wurde Dominik Möser für den Lauf nominiert. Der Pokallauf musste zweimal gestartet werden, da Nielsen stürzte. Den Wiederholungslauf gewann nach hartem Kampf Emil Grondal vor Jevgenjs Kostygovs und Dominik Möser. Der Pokal wurde von Frau Irmard Podeyn, der 87 jährigen Witwe, überreicht. Die weiteren Deutschen konnten nicht in die Entscheidung eingreifen, Celina Liebmann als einzige Frau kam auf 2 Punkte und der amtierende Weltmeister in der 250ccm Klasse musste noch Lehrgeld in seiner ersten Saison bei den 500ern zahlen und wurde in der Endabrechnung 11.
Angefangen hatte der Renntag mit Läufen zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft der PW 50 und 85 ccm Klasse auf der kleinen Innenbahn. Bei PW 50 siegte Joel Schuck (13 Pkt) vor Jarik Perenz (12 Pkt) und Aiden-Aaron Schomacher (9 Pkt), bei den 85 ccm siegte Hannah Grunwald (12 Pkt) vor Noel-Maximilian Koch (11 Pkt) und Paul-Joris Wende (6 Pkt) vom MC Ludwigslust. Leider gab es in beiden Klassen 2 Stürze, wobei diese Fahrer ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Wir wünschen an dieser Stelle den beiden alles Gute und eine schnelle Genesung.
Alles in allem, wurde den Zuschauern bei tropischen Temperaturen ein ganz toller Motorsportabend geboten.
Die nächste Veranstaltung ist am 28.Juli 2019, das Finale der Deutschen Juniorenmeisterschaft U21.
K.-H. Gävert
MC Ludwigslust
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.