News


Zurück zur Übersicht

27.04.2025

Oberbürgermeisterpokal in Stralsund

Am Mittwochabend steht beim OB-Pokal das Rennen ganz im Zeichen der attraktiven Klasse 500R, für die ein Fahrerfeld aus 9 Nationen in die Hansestadt am Strelasund reist.
Diese Veranstaltung, die den Auftakt für eine ganze Rennserie bildet, erhielt große Zustimmung durch die Verbände aus Europa, welche die Entwicklung dieser Klasse – alle Junioren treten mit 500ccm Maschinen an, die leistungsreduziert sind, aber ansonsten bereits der Lizenzklasse entsprechen.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass für dieses Rennen Nationalkader von den Verbänden entsendet werden und sich damit die derzeitige Weltspitze in dieser Klasse am Start befinden wird.
Zwar gibt es international noch kein Prädikat, denn die FIM hat den GP 3 für Maschinen bis 250ccm ausgeschrieben, aber man kann durchaus bei dieser Serie, die vom Hauptsponsor Deli Tire unterstützt wird und außer zum Auftakt in Stralsund auch in Swietochlowice (Polen), Zarnovica (Slowakei) und Daugavpils (Lettland) stattfinden wird, von einer inoffiziellen Weltmeisterschaft sprechen.
Die Initiative rührt vom polnischen Verband PZM, welcher die jeweiligen Veranstalter angesprochen hat und auch auf den MC Nordstern Stralsund zugekommen ist.
Für Polen starten Wiktor Klecha, Maksymilian Kostera, Bartlomiej Kubica und Piotr Reszka, aus der Slowakei kommen Filip Kasan und Marek Ziman, für Lettland starten Emil Rimicans und Timofeja Pilacs, aus Tschechien kommt Karel Prusa, für Großbritannien reist Casper Kluczniak an und aus Schweden kommt Jesper Kvarnström sowie aus Dänemark Nilas Stjernegaard Olsen und Anton Etlar Filt ind Paul-Greifzu-Stadion.
Die deutschen Farben werden vertreten durch Mike Jarczewski und den beiden Mecklenburgern Carlos Gennerich und Tyler Haupt, die sich gerade erst packende Duelle auf Augenhöhe geliefert haben und deutlich zeigten, dass sie gegen die internationale Konkurrenz bestehen können.
Für den MC Nordstern ist dieser Saisonstart das erste Rennen, bevor am 31. Mai der SEC Challenge veranstaltet wird. So können auch die Teilnehmer dieses Rennens schon von der getätigten Investition von 65.000 € in die Sicherheit durch die Installation von neuen Airfence des höchsten Standards profitieren. Aber auch die Zuschauer werden merken, dass am Stadion viel bearbeitet wurde, denn die Kurven und die Gegengerade wurden neugestaltet.
Der Start zum Rennen erfolgt am 30. April nach Training und Fahrerpräsentation um 18 Uhr.



Zurück zur Übersicht