News
Zurück zur Übersicht
29.01.2025
DMSC Bielefeld feiert 2025 Clubgeburtstag
Der Verein vom Leineweberring begeht sein 75-jähriges Vereinsjubiläum
Die Saison 2025 steht für den DMSC Bielefeld e.V. im ADAC ganz im Zeichen des 75-jährigen Vereinsjubiläums. Im Fokus steht dabei die größte Motorsportveranstaltung in Ostwestfalen-Lippe, das int. ADAC Motorradrennen auf dem Leineweberring. Am 1. Juni 2025 soll ein hochklassiges Fahrerfeld den Renntag zu einem unvergesslichen Ereignis für die Zuschauer machen. Neben diesem dominierenden Thema der Jahreshauptversammlung, wurden aber auch Ziele im Bereich Trialsport sowie die Entwicklung der Nachwuchsarbeit erörtert.
In seinem Rückblick auf 2024 stellte Vorstandsmitglied Markus Böke heraus, dass der DMSC auf ein äußerst aktives und erfolgreiches Jahr zurückschauen kann. Beim int. ADAC Grasbahnrennen auf dem Leineweberring konnte die Zahl der Zuscherinnen und Zuschauer auf einem hohen Niveau gehalten werden. Spannende und unfallfreie Rennläufe bildeten den Rahmen für einen rundum zufriedenstellenden Renntag auf dem Leineweberring.
Im Bahnsport waren 2024 das DMSC Seitenwagen-Team Jan Kempa/Sina Stickling, Solist Marcel Sebastian und Beifahrerin Kim Kempa (im Boot von gleich mehreren Piloten) wieder am Start. Während Marcel Sebastian hauptsächlich an offenen Einladungsrennen teilgenommen hat, waren die Gespann-Teams insbesondere in der niederländischen Meisterschaft aktiv (Dutch-Open). Für die neue Saison plant die 26-jährige Kim Kempa einen Einstieg in die äußerst populäre Enduro-Klasse „Power-Girls“, die insbesonderre bei Grasbahnrennen im Nachbarland Holland zum Einsatz kommt. Neben der Fortsetzung ihrer sportlichen Karriere, wird sie aber auch Einsätze als Rennleiterin und Schiedsrichterin absolvieren. Auf dem fünften Gesamtrang der Dutch-Open 2024 landeten Jan Kempa und Sina Stickling. Die DMSB-Pokalsieger des Jahres 2019 setzen auch in der bevorstehenden Saison ihren Schwerpunkt auf die niederländische Gespannserie. In der Norddeutschen Bahnmeisterschaft 2024 belegten sie einen zweiten Platz. Hier schloss Marcel Sebastian die Saison auf einem dritten Gesamtrang ab.
Großen Einsatz zeigten die Clubmitglieder des DMSC im vergangenen Jahr bei der Fertigstellung des neuen Vereinsheims. Hier wurde das Förderprogramm der NRW Landesregierung „Moderne Sportstätten 2022“ genutzt, um das Raumangebot für die Vereinsarbeit auf dem Leineweberring deutlich zu verbessern. Markus Böke zollte den engagierten Helfern großen Respekt und Dank für ihren unermüdlichen Einsatz.
Wichtiger Bestandteil der alljährlichen Mitgliederversammlung ist die Ehrung von engagierten Ehrenämtlern sowie langjährigen Mitgliedern. Bernd Breipohl wurde für 25 Jahre, Werner Vinke, Fritz Welge und Günter-Georg Müller sogar für 50 Jahre im DMSC geehrt. Die Ewald-Kroth-Medaillen in Bronze, Gold und Gold mit Kranz erhielten für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz Maik Manter, Thomas Schiebel, Ulrich Friske und Georg Nork.
Im zweiten Teil der Jahreshauptversammlung wurde dann der organisatorische Rahmen für das Sportjahr 2025 abgesteckt. Das bewährte Team an der Spitze des DMSC blickt gemeinsam mit den Mitgliedern optimistisch in die Zukunft. Neben dem Großereignis auf dem Leineweberring am 1. Juni, liegt das Augenmerk auch auf der Weiterentwicklung der Jugendarbeit. Nachwuchsarbeit im DMSC erfolgt insbesondere über den Trialsport. Dieser soll, auch durch das neue Vereinsheim, auf ein höheres Level gebracht werden.
Auch die Zusammenarbeit mit dem MSC Senne soll fortgesetzt werden. Gemeinsam mit dem im Enduro- und Trialsport engagierten Club, wird am Wochenende 6./7. September 2025 jeweils ein Jugend- und Clubsport-Trial auf dem Leineweberring ausgerichtet.
Ebenso im Blick hat der Vereinsvorstand die Entwicklung von Sportangeboten mit elektrisch angetriebenen Zweirädern. Nachdem hier bereits in der Vergangenheit zwei Veranstaltungen für Sur Ron Bikes durchgeführt wurden (sogar eine Lade-Infrastruktur wurde geschaffen), soll nun nach einer Trainingsmöglichkeit für die umweltfreundlichen Sportgeräte gesucht werden. Sportleiter Michael Junklewitz: „Der Motorsport auf elektrisch betriebenen Zweirädern bringt eine ganz neue Klientel von Fahrern an die Trainings- und Rennstrecken. Hier sehen wir für unseren Verien ein großes Zukunftspotential!“.
Alle aktuellen Entwicklungen im DMSC Bielefeld können unter www.dmscbielefeld.de regelmäßig verfolgt werden.
Zurück zur Übersicht