Pressemitteilungen der SVG
Zurück zur Übersicht
24.07.2023
PM 29 / 2023 vom 24. Juli 2023
Speedway-Bundesliga:
Olching siegt gegen die MC Güstrow „Torros“
Endlich hat es für das Bundesligateam des MSC Olching mit einem Sieg auf der Heimbahn geklappt: bei sommerlichen Temperaturen holte sich die Gastgebermannschaft vor etwa 500 Zuschauern den langersehnten ersten Platz mit einem klaren 48:36 Punkte-Ergebnis.
Ganz am Anfang sah es noch so aus, als würde sich die Gastmannschaft der MC Güstrow „Torros“ den Weg nach oben sichern, doch bereits in Lauf 3 konnten die Gastgeber gleich- und im weiteren Verlauf des Rennens davonziehen. Den ersten 5:1 Laufsieg schafften Olchings schneller Däne Nicolai Klindt und der Pole Jakub Jamrog bereits im 4. Lauf des Rennens.
Der Wettkampf verlief weiterhin spannend, mit wilden Überholmanövern und dennoch friedlich – lediglich Lauf 8 musste nach einem Fehlstart abgebrochen werden. Da aber keine Berührung des Startbandes in der Grünlichtphase stattgefunden hatte, ließ der Schiedsrichter alle vier Fahrer erneut zum Start zu. Hier demonstrierten die beiden Güstrower Starter Sandro Wassermann und Antoni Mencel sodann Paarfahren in Perfektion. Olchings fleißiger Punktesammler Valentin Grobauer hatte hier nicht die geringste Chance, vorbeizukommen.
Nur einen einzigen Sturz gab es in Lauf 12, als Güstrows Sandro Wassermann auf Höhe der Startgerade zu Boden ging. Glücklicherweise konnte er aber gleich wieder aufstehen. Für das Re-Run war er jedoch dann disqualifiziert.
In der großen Bahndienstpause gab es dann Interviews: Sprecher Philipp Schmuttermayr holte im Innenraum der Bahn unter anderem Olchings zweiten Bürgermeister Maximilian Gigl ans Mikrofon. Über sein klares Statement „Speedway gehört zu Olching“ haben sich Fahrer, Fans und Organisatoren ganz besonders gefreut.
Alles in allem ein toller Bundesliga-Renntag, der grundsätzlich ein größeres Publikum verdient gehabt hätte. Was den Sport anbelangt, hatte Güstrow mit dem Finnen Timo Lahti und dem Dänen Tim Sørensen zwei erstklassige Punktegaranten im Team – insgesamt war die Olchinger Mannschaft jedoch dann ein kleines bisschen ausgeglichener, was die Gastgeber dann schließlich auf den obersten Treppchenplatz katapultierte.
Mit diesem deutlichen Heimsieg hat der MSC Olching auch den letzten Tabellenplatz verlassen und sich auf den zweiten Rang vorgearbeitet. Allerdings zeigt ein Blick in die Tabelle auch, dass es weiterhin sehr spannend ist im Kampf um die Meisterschaft, denn noch haben alle Teams Chancen. Der nächste Lauf findet am 19. August in Stralsund statt, wenn der gastgebende MC Nordstern die Wikinger aus Brokstedt empfängt.
Und eine weitere Siegerehrung gab es an diesem Tag: bereits am Vormittag hatte ein weiterer Lauf zum ADAC Speedway Bayerncup stattgefunden. Hier standen die Nachwuchsstars des MSC Abensberg ganz oben auf dem Siegerpodest. Zweitplazierte wurden die Olchinger Gastgeber – und auf Rang drei landete der AC Landshut.
Ergebnisse:
ADAC Bayerncup:
MSC Abensberg, 32 Punkte
MSC Olching, 29 Punkte
AC Landshut, 28 Punkte
BBM München, 28 Punkte
Tabelle
Team MP +/- LP LP Rennen
1. MC Nordstern Stralsund 4 +27 139 3
2. MSC Olching 4 -7 164 4
2. MC Güstrow Torros 4 -22 157 4
4. MSC Brokstedt Wikinger 2 +2 127 3
Speedway Bundesliga am 23.Juli in Olching - Ergebnis
MSC Olching
MC Güstrow Torros
1 Jakub Jamrog (PL) 10 11 Timo Lahti (FIN) 14
2 Nicolai Klindt (DK) 15 12 Sandro Wassermann 2
3 Valentin Grobauer 10 13 Antoni Mencel (PL) 5
4 Martin Smolinski 8 14 Tim Sörensen (DK) 14
5 Daniel Gappmaier (A) 5 15 Krzysztof Sadurski (PL) 1
6 Julian Bielmeier n 16 Ben Ernst n
1.Platz 2 MP 48 2.Platz 0 MP 36
Rhein-Main-Race-Day’s am 22. & 23.07.2023 in Diedenbergen
Der MSC Diedenbergen blickt auf zwei gelungene Renntage zurück. Am 22. und 23.Juli hatten sich etwa 67 Fahrer versammelt, um den Sand in der Horst-Zahn-Arena aufwirbeln zu können.
In den Rennserien Speedway-Team-Cup, Wolfgang Henselak Gedächtnislauf und dem Hesse Flat lieferten sich die Fahrer spannende Kopf an Kopf Rennen.
Am Samstag konnte sich der gastgebende Verein über den Heimsieg seiner Mannschaft, den DMV White Tigers Diedenbergen freuen. Hinter der Mannschaft, die von Teammanager Frank Bordihn zum Sieg auf der eignen Bahn geführt wurde, erreichte der MSC Olching, der mit Kacper Cymermann den besten 250er Piloten in ihren Reihen hatten. Die MSC Cloppenburg Fighters kamen nur auf dem dritten Platz ein und mussten so die Tabellenführung an die White Tigers abgeben.
Es stehen aber noch zwei Rennen im STC aus, Ende August in Berghaupten und Anfang September in Olching.
Auch bei den Oldies im Wolfgang Henselak Gedächtnislauf ging es heiß her. John Petersen konnte sich am Ende mit 20 erfahrenen Punkten den Sieg, vor Keith Snelling (2. Platz 15Pkt.), Peter Reitzel (3.Platz 15Pkt.) und Kevin Petersen (4.Platz 15 Pkt.), sichern.
Am Rennsamstag wurde im Vereinsjubiläumsjahr 2023 (65. Jahre / 1958-2023) in Gedenken an den an den Gründungsvater und langjährigen 1. Vorsitzenden Horst Zahn, die Umbenennung des Stadions in „Horst Zahn Arena“ bekannt gegeben.
Beim Hesse Flat lieferten sich am Samstag und Sonntag 43 Fahrer, davon 10 Clubfahrer über 2 Tage, in den Klassen: Newbie, Rookie, Vintage-Classic, Twinshock, Amateur, Pro und Thunderbike mit bis zu 12 Startern gleichzeitig, spannende Rennen.
DMV White Tigers Diedenbergen
Black Forest Eagles Berghaupten
1
2
3
4
17
21
TM Sandro Wassermann
Marius Hillebrand
Lukas Wegner
Levin Cording
Julian Bielmeier
Frank Bordihn 11
9
6
10
1 5
6
7
8
18
22
TM Nicklas Aagaard (DK)
Celina Liebmann
Mario Häusl
Tim Widera
Reiner Armbruster 5
7
9
2
1.Platz 3 MP 37 4.Platz 0 MP 23
MSC Olching
MSC Cloppenburg Fighters
9
10
11
12
19
23
TM Valentin Grobauer
Erik Bachhuber
Patrick Hyjek
Kacper Cymermann
Stephan Wunderer 8
7
3
15 13
14
15
16
20
24
TM Erik Riss
René Deddens
Jonny Wynant
Carl Wynant
Marlon Hegener
Manfred Bäker 11
10
2
3
1
2.Platz 2 MP 33 3.Platz 1 MP 27
Stand nach dem 2. Rennen in Diedenbergen:
Tabelle
Platz Team Rennen Laufpunkte Matchpunkte
1 White Tigers Diedenbergen 2 70 5
2 MSC Cloppenburg Fighters 2 69 4
3 MSC Olching 2 63 3
4 Black Forest Eagles Berghaupten 2 38 0

Zurück zur Übersicht