Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

22.04.2025

PM 11 / 2025 vom 22. April 2025

MSC Cloppenburg eröffnet Rennjahr
mit Nachwuchs Events und 2. Speedway Bundesliga
ADAC Weser Ems Cup, Talents Team Trophy und 2. Bundesliga an drei Tagen

Cloppenburg. Das letzte Aprilwochenende steht ganz im Zeichen des Speedway Nachwuchses, und die eigenen Fahrer vom MSC Cloppenburg mischen ordentlich mit. Am Samstag, 26. April geht es um wichtige Punkte im ADAC-Bahnsport Nachwuchs Cup in den Jugendklassen PW50, A, B, C/D und U21. Es ist bereits der dritte Wertungslauf dieser Serie, nachdem im emsländischen Werlte und Dohren die ersten Rennen absolviert worden sind. Das Training beginnt hier am Samstag um 13:00 Uhr. Anschließend werden die Wertungsläufe in den Klassen gestartet. Der Eintritt an diesem Renntag ist frei.

Am Sonntag, 27. April veranstaltet der MSC nach einem Jahr Pause wieder einen Lauf zur Talents Team Trophy und stellt mit Levi Fittkau und Nico Will sogar ein Team mit eigenen Nachwuchs-fahrern. Insgesamt vier Clubs werden zwei Talente ans Band schicken und im Paarwettbewerb gegeneinander antreten. Das Training ist für 09:00 Uhr angesetzt und die Rennläufe sollen um 10:00 Uhr gestartet werden. Auch an diesem Renntag ist der Eintritt frei.

Am Mittwoch, 30. April findet dann abends unter Flutlicht der Auftakt zur neugegründeten 2. Speedway Bundesliga in der MSC-Arena statt. Gegner für die Fighters sind die Teams aus Teterow und Olching sowie das Inn-Isar-Racing-Team. Mit einer sehr jungen Mannschaft rollt der MSC ans Startband. Angeführt werden die Fighters vom amtierende Langbahn Vizeweltmeister Lukas Fienhage und Jonny Wynant. Ihnen zur Seite stehen Janek Konzack und Niklas Bager. Als Backup werden Carl Wynant und Thies Schweer ebenfalls im Dress der Fighters dabei sein. Es wird ein harter Fight mit den anderen Teams erwartet, denn Olching wird mit einem sehr ausgeglichenen Team an den Start gehen und das Inn Isar Racing Team hat mit Celina Liebmann die amtierende Frauen Speedway Weltmeisterin in deren Reihen.

Um 18:00 Uhr beginnen die Stahlschuhartisten mit dem Training. Um 19:00 Uhr ist die Fahrervorstellung geplant und um 19:15 Uhr werden die Hauptrennen gestartet. Nach dem letzten Zieleinlauf findet im Fahrerlager die Siegerehrung statt.

Tickets für den Auftakt der 2. Speedway Bundesliga gibt es nur an der Tageskasse, die ab 17:00 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt kostet 15€ (inkl. Programmheft) und gilt für Steh– und Sitzplatz. Jugendliche von 13 – 16 Jahren und Schwerbehinderte mit Ausweis zahlen ermäßigt 10 Euro, für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Timo Lahti holt den Osterpokal zum 5. Mal
Norick Blödorn nur knapp geschlagen auf dem zweiten Platz

In der Bundesliga war er der Punktegarant für die MC Güstrow Torros bei den Meisterschaftserfolgen in den letzten beiden Jahren und da Timo Lahti auch schon viermal den Osterpokal gewinnen konnte, ging der mit schwedischer Lizenz startende Skandinavier als Favorit in die diesjährige Auflage der Traditionsveranstaltung zu Saisonbeginn.

Und tatsächlich wurde er dieser Rolle gerecht, denn in seinen ersten drei Läufen konnte er recht schnell die Gegner hinter sich lassen und jeweils ungefährdet den Sieg erringen. Allerdings gab es einen Konkurrenten, der nach drei Durchgängen auch ein Maximum auf seinem Punktekonto hatte. Norick Blödorn, der im letzten Jahr an gleicher Stelle seinen deutschen Juniorentitel erfolgreich verteidigen konnte, war zum ersten Mal beim Osterpokal dabei und zeigte seine gewachsene Klasse in schnellen Starts und mit hoher Geschwindigkeit erzielten Laufsiegen.

So kam es zum vorentscheidenden Aufeinandertreffen der beiden im 15. Lauf. Norick Blödorn konnte den Start gewinnen und sich in der ersten Kurve vor seinen Gegner setzen. Dann gab es allerdings einer kuriosen Szene. Alle Fahrer verlangsamten zur Verwunderung der 4000 anwesenden Zuschauer, denn das rote Licht, welches signalisiert, dass der Lauf abgebrochen ist, blinkte auf. Der Grund war seltsam, offensichtlich ein technischer Defekt. Die Startbox, welche zufällig das Startband auslöst und für internationale Finalveranstaltungen vorgeschrieben ist, hatte selbstständig ohne menschliches Zutun das Rotlicht angeschaltet. Also musste genau dieser wichtige Lauf wiederholt werden.

Beim zweiten Versuch kam Timo Lahti von innen besser weg und konnte Norick Blödorn in der Startkurve so weit nach außen drängen, dass dieser sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben musste. Da der Führende auch in der Folge alle Angriffe gekonnt abwehren konnte, blieb es bei der Reihenfolge.

„Es war einfach schön hier zu fahren, denn ich fahre gern in Deutschland“, äußerte Norick Blödorn abgeklärt nach dem Rennen. „Natürlich bin ich etwas enttäuscht, denn ich denke, es wäre möglich gewesen, wenn der Lauf nicht abgebrochen worden wäre. Ich hatte heute den Speed und glaube, dass ich die Führung gehalten hätte. Aber beim zweiten Start wusste Timo genau, was er zu tun hatte. So ist eben Speedway. Trotzdem freue ich mich über den zweiten Platz, denn es hat richtig Spaß gemacht, hier zu fahren.“

Und tatsächlich macht Timo Lahti nahezu alles richtig auf dem besonderen Güstrower Oval, auch wenn er stets behauptet, dass er nichts Besonderes kann. „Es gibt kein Geheimnis. Allerdings macht es mir immer viel Freude hier zu fahren, es ist eben meine Lieblingsbahn. Vielleicht kann ich die Linie gut lesen und so erahnen, wo die Gegner mich angreifen wollen, aber einfach ist es trotzdem für mich nicht. Daher freue ich mich sehr über den Sieg und es macht mich Stolz, diesen Pokal schon zum fünften Mal gewonnen zu haben“.
Das hat seit 1992 kein anderer Fahrer so oft geschafft und wie beliebt er beim Güstrower Publikum ist, wurde deutlich, als er gemeinsam mit den neben ihm stehenden Platzierten Norick Blödorn und Villads Nagel – der dänische Junior steht im Bundesligakader der MC Güstrow Torros – bei der Siegerehrung gefeiert wurde.

Hoch spannend ging es auch im Rookiescup zu, der als kleiner Osterpokal in der Klasse 500R ausgetragen wurde. Hier trafen die besten Güstrower Nachwuchsfahrer auf eine internationale Konkurrenz. Wie schon vor zwei Wochen beim NBM-Lauf waren Carlos Gennerich und Tyler Haupt die Besten und ein Stechen musste zwischen den nahezu gleichstarken Aktiven entscheiden. Hier war wiederrum Carlos Gennerich der Erfolgreichere und holte sich den Tagessieg vor Tyler Haupt.
GM

Ergebnis Osterpokal 2025:
1.Timo Lahti (S) 15; 2. Norick Blödorn (D) 13; 3. Villads Nagel (DK) 13; 4. Bastian Pedersen (DK) 12; 5. Jevgenijs Kostigovs (LET) 10; 6. Adrian Gala (PL) 10; 7. Valentin Grobauer (D) 9; Mikkel Andersen (DK) 8; 9. Adam Bednar (CZ) 6; 10. Patrick Hyjek (D) 5; 11. Sandro Wassermann (D) 5; 12. Stanislav Melnychuk (UK) 5; 13. Jack Smith (GB) 3; 14. Sammy van Dyck (S) 3; 15. Sebastian Kössler (A) 1; 16. Glenn Moi (N) 1; 17. Hannah Grunwald (D) 1

Rookiescup:
1.Carlos Gennerich (D) 11+3; 2. Tyler Haupt (D) 11+2; 3. Igor Korduhn (PL) 10; 4. Kacper Sokowiak (PL) 6; 5. Magnus Rau (D) 6; 6. Karel Prusa (CZ) 3; 7. Anton Filt (DK) 1

 SVG PM 11-2025.pdf


Zurück zur Übersicht