Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

12.05.2025

PM 21 / 2025 vom 12. Mai 2025

Auftaktmatch der 1. Bundesliga
Wölfe Wittstock empfangen die Güstrow Torros



Am kommenden Samstag steht der Auftakt zur diesjährigen 1. Speedway-Bundesliga an und die neu in die deutsche Mannschaftsmeisterschaft eingestiegenen Wölfe vom MSC Wittstock empfangen gleich den Titelverteidiger aus Güstrow.

Der Clubvorsitzende Frank Mauer gibt sich vor dem Wettkampf optimistisch: „Wir gehen sehr ehrgeizig in dieses Rennen und haben ein Team zusammengestellt, das vor allem auf Erfahrung setzt. Natürlich wollen wir zu Hause gewinnen. In den Planungen im Winter haben wir uns die Teilnahme an der 1. Bundesliga genau überlegt und wollen mit um den Titel kämpfen. Dazu ist es natürlich wichtig, zu Hause stark zu sein.“

Diesenr Anspruch untermauert die Aufstellung der Wittstocker Wölfe sehr deutlich. Mit dem EX-SGP Starter Matej Zagar steht ein sehr erfahrener Pilot in den Reihen der Mannschaft vom Heidering. Der Ukrainer Marko Levishyn hat gerade mit der Qualifikation zum SEC-Challenge auf sich aufmerksam gemacht, aber auch die anderen Aktiven Oskar Polis aus Polen und Olegs Michailovs aus Lettland verfügen über viel Liga-Praxis. Eng verwurzelt mit den Wittstocker Wölfen ist Steven Mauer, der auf Position 5 starten wird.

„Die Güstrower setzen auf die jungen Wilden und wir auf die Erfahrung. Wir werden sehen, welches Konzept sich auf unserer Bahn durchsetzt“, analysiert Frank Mauer in Vorbereitung auf das Match. „Auf jeden Fall bietet die Auseinandersetzung viel Spannung und es wird tollen Sport geben. Dafür brauchen wir aber auch die Unterstützung unserer Fans, denn die Torros werden sicher viele Zuschauer aus dem nur wenige Kilometer entfernten Güstrow mitbringen“, richtet sich der Wittstocker Clubchef an den eigenen Anhang.

Und tatsächlich scheint die Jungend Programm in der Aufstellung der MC Güstrow Torros zu sein, was natürlich auch dem in diesem Jahr geltenden Average geschuldet ist. Mit den drei jungen Dänen Mikkel Andersen, Villads Nagel und William Drejer sowie dem Tschechen Adam Bubba Bednar stehen Junioren im Team. Die wichtige Position 5 nimmt mit seiner Erfahrung Valentin Grobauer ein.

Das Rennen startet um 18 Uhr - der neu ins Reglement aufgenommene Bahntest für beide Teams findet schon vorher statt – und der Veranstalter bittet darum, rechtzeitig anzureisen, damit beide Mannschaften gleich von Beginn an die volle Unterstützung der Zuschauer erfahren können.
GM




1. Speedway-Bundesliga am 17. Mai in Wittstock – 18:00 Uhr

MSC Wölfe Wittstock
MC Güstrow Torros
1 Marko Levishyn (UK) 11 Adam Bednar (CZ)
2 Matej Zagar (SLO) 12 Mikkel Andersen (DK)
3 Oskar Polis (PL) 13 Villads Nagel (DK)
4 Olegs Michailovs (LET) 14 William Drejer (DK)
5 Steven Mauer 15 Valentin Grobauer






2. BL: Inn Isar Racing Team gewinnt in Teterow
MSC Olching neuer Tabellenführer

Einen absoluten Glücksgriff landete Team-Managerin Sylvia Liebmann mit der kurzfristigen Verpflichtung von Lars Skupin, der in diesem Jahr mit einer deutschen Lizenz startet, nach dem verletzungsbedingten Ausfall ihrer Mannschaftskapitänin Celina Liebmann. Beim Lauf der 2. Speedway-Bundesliga in der Teterower Bergring-Arena sorgte nämlich der 27-Jährige mit seiner polnischen Ligaerfahrung bei fünf Laufsiegen und einem zweiten Platz maßgeblich mit für den souveränen Tagessieg seines Inn-Isar-Racing-Teams mit 45 Laufpunkten (LP) vor dem MSC Olching (39 LP), dem MC Bergring Teterow (29 LP) sowie dem MSC Diedenbergen (7 LP).

Wesentlichen Anteil an den vorderen Plätzen ihrer Teams hatten zudem die Junioren der Klasse C/D Levi Böhme (Inn-Isar-Racing) und Carlos Gennerich (Olching), die alleine 13 bzw. 12 Zähler erfuhren. Der achtfache Deutsche Speedwaymeister Martin Smolinski (12 LP) und sein Teamkamerad Mario Häusl (13 LP) waren für Olching die fleißigsten Punktesammler.
Hochzufrieden mit dem anvisierten Podestplatz auf der Heimbahn zeigte sich Teterows Manager Stephan Lönnies: “Unsere jeweils zwei Laufsiege durch die 17-jährige Hannah Grunwald (9 LP) und Oldie Danny Knakowski (10 LP) waren auch das Ergebnis eines tollen Teamgeistes. Auch Mika Frehse (8 LP) und Junior Finn-Elias Kruse (2 LP) haben um jeden Punkt gefightet und meine Erwartungen erfüllt.“ Am Ende standen mehr als dreimal so viele Laufpunkte auf dem Konto der „Hechte“ als zum Ligastart in Cloppenburg.

Insgesamt sahen gut 1000 Zuschauer unter Flutlicht bei bestem Rennwetter, einer gut präparierten Bahn und zügigem Ablauf einen gelungenen Jahresauftakt in der Teterower Bergring-Arena.
Hans-Werner Ruge


2.Speedway Bundesliga am 10. Mai in Teterow - Ergebnis

Teterower Hechte
MSC Olching
1
2
3
4
17
21
TM Danny Knakowski
Mika Frehse
Hannah Grunwald
Finn Kruse
Nick Haltermann
Jasper Schiebe
Stephan Lönnies 10
8
9
2 5
6
7
8
18
22
TM Martin Smolinski
Mario Häusl
Patricia Erhart
Carlos Gennerich


Joachim Neumaier 12
13
2
12
3.Platz 1 MP 29 2.Platz 2 MP 39


Inn Isar Racing Team
DMV White Tigers Diedenbergen
9
10
11
12
19
23
TM Lars Skupien
Lukas Wegner
Bruno Thomas
Levi Böhme
Leon Arnheim

Sylvia Liebmann 17
8
-
13
7 13
14
15
16
20
24
TM Adam Putkowski (PL)

Louis Ruhnke
Mike Jarczewski


Christian Endrich 1

4
2
1.Platz 3 MP 45 4.Platz 0 MP 7



Stand nach dem 2. Lauf

2. Speedway-Bundesliga
Tabelle
Platz Team Rennen Laufpunkte Matchpunkte
1. MSC Olching 2 76 4
2. Inn Isar Racing Team 2 73 4
3. MSC Cloppenburg Fighters 1 45 3
4. Teterower Hechte 2 38 1
5. DMV White Tigers Diedenbergen 1 7 0


 SVG PM 21-2025.pdf


Zurück zur Übersicht