News


Zurück zur Übersicht

07.04.2025

Olching: 84-PRO-SPEEDWAY-PRACTICE!

Den Helm auf, Handschuhe an, auf das Bike setzen und rundenlang um die Highspeed-Piste heizen – ganz so einfach funktioniert Speedway nicht. Hierbei trifft sogar ein uralter, abgedroschener Spruch zu: „Übung macht den Meister.“ Wem das nicht klar ist, der kann ja mal bei einem dreifachen Weltmeister nachfragen. Und am Samstag war dazu auf der Olchinger Speedwaybahn eine gute Möglichkeit – weil Martin Smolinski einen speziellen Trainingstag für Kinder und Jugendliche organisierte: Das „84-Pro-Speedway Practice.“
Ohne Zweifel: den zwanzig anwesenden Nachwuchs-Driftern ist längst klar, dass der Weg zur Spitze kein Spaziergang ist. Auch deshalb waren sie vor Wochen auf Zack, um überhaupt eine Box im Olchinger Fahrerlager zu ergattern. „Nach wenigen Stunden waren wir komplett ausgebucht“, berichtete Smolinski noch einmal am Samstag und eigentlich dürfte das einleuchten, warum: Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, von einem dreifachen Langbahn-Weltmeister zu lernen?
Der Weltmeister sprach – und alle passten gespannt auf!
Einstellfahrten, sicheres Befahren der Ideallinie, technische Tipps und Probe-Starts waren die Haupt-Themen. Aber auch um die Vorbereitungen für ein Rennen, das Aufwärmen und darum, wie man den Renntransporter belädt, ging es. Hierbei fast schon schaurig wirkte es, wie gespannt aufgepasst wurde, wenn Smolinski davon erzählte, auf was es ankommt, wenn man ein erfolgreicher Rennfahrer werden will. Und sogar die Legenden der Vergangenheit spielten eine Rolle, beim lockeren Theorie-Unterricht während der Mittagspause.
Auf der Bahn wiederum gestikulierten Smolinski und Frank Facher deutlich, wenn sie mit den Drifts der Youngsters unzufrieden waren. Facher war selber ein erfolgreicher Fahrer des MSC Olching und fungierte gewissermaßen als „Co-Trainer“. Schon bei einem Smolinski-Trainingscamp, zur Faschingszeit in Italien, waren manche Kinder dabei und der Weltmeister freute sich besonders über deren Fortschritte: „Die Jungs und Mädels haben meine Vorgaben gut umgesetzt und immens viele Kleinigkeiten verfeinert.“
Einmal im Fernsehen: Auch TV-Interviews wurden geübt!
Was gar nicht auf dem Trainingsplan stand: Sogar wie ein Fernseh-Interview abläuft, konnten die Nachwuchs-Drifter lernen. Ein Aufnahmeteam von München TV war nämlich zu Gast um reichliche Actionaufnahmen sowie Gespräche aufzuzeichnen. Tobias Althaus beispielsweise zeigte sich hierbei begeistert vom Trainingstag: „Hier in Olching habe ich mir oft den Bahnbelag aus ein paar Zentimetern Entfernung angeschaut – weil ich gestürzt bin, heute aber nicht“, erzählte er mit einem Schmunzeln.
„Lauter glückliche Gesichter, alle Kinder sind happy, alles ist geil“, resümierte Smolinski und ergänzte sogleich: „Wir hatten nur einen kleinen Ausrutscher – aber das gehört dazu, wenn die Kids am späten Nachmittag müde werden. Es ist nichts passiert.“ Ständig werde er gefragt, wann es so einen Übungstag wieder gibt. „Das klingt nach Wiederholung“, mit diesen Worten beendete der neue MSC Olching-Vorsitzende die „Methanol-Gespräche“ am frühen Abend – diese waren nämlich auch im Ablaufplan aufgelistet.



Zurück zur Übersicht