News
Zurück zur Übersicht
15.04.2025
Holt Timo Lahti den Osterpokal zum 5. Mal?
Speedway am Ostersamstag – das ist Tradition beim MC Güstrow
In der Programmaufstellung steht der bei Helsinki wohnende Finne mit der Startnummer 16. Dass er diesen Platz auch in der Wertung einnimmt, gilt als ziemlich ausgeschlossen, denn er ist nicht nur Verteidiger dieses Pokals, den er im letzten Jahr gewinnen konnte, sondern hat vor allem als Torro bei den Meisterschaftserfolgen in den letzten beiden Jahren gezeigt, dass auf dem Güstrower Oval nur schwer an ihm vorbeizukommen ist.
Seine stärkste Konkurrenz kommt vielleicht sogar aus Deutschland, denn Norick Blödorn, der bereits einmal deutscher Meister geworden ist und im vergangenen Jahr an gleicher Stelle seinen Titel des deutschen Juniorenmeisters in beeindruckender Weise verteidigen konnte, wird in diesem Jahr beim Osterpokal mit am Start stehen.
Die weiteren deutschen Starter sind Valentin Grobauer, der nicht nur gern in Güstrow fährt, sondern mit dem deutschen Vizetitel 2023 auch schon Erfolge feiern konnte, Patrick Hyjek, der als amtierender Dritter der Deutschen Meisterschaft anreist und Sandro Wassermann. In Reserve hält sich Hannah Grunwald bereit.
Aber vielleicht sind es auch die jungen Dänen, die in breiter Phalanx bei diesem Osterpokal vertreten sind, welche mit um den Sieg streiten werden. Bastian Pedersen konnte im letzten Jahr das U19 EM Semifinale auf der Bahn an der Plauer Chaussee gewinnen und auch Villads Nagel und Mikkel Andersen, die in diesem Jahr im Kader der Torros stehen, konnten schon zeigen, dass sie auf diesem Oval gut zurechtkommen.
Aus Sicht der MC Güstrow Torros bietet diesen Rennen natürlich auch die Chance, die Aktiven der eigenen Bundesligamannschaft im Wettbewerb mit der Konkurrenz zu erleben. Daher ist es schon von Bedeutung wie sich die Fahrer gegen Glenn Moi aus Norwegen, Stanislav Melnichuk aus der Ukraine, Sebastian Kössler aus Österreich, Sammy van Dyck aus Schweden, Adrian Gala aus Polen Jack Smith aus Großbritannien und Jevgenijs Kostigovs aus Lettland bewähren.
Und dann kommt mit Adam Bubba Bednar noch ein junger Tscheche, der schnell viele Sympathien in Güstrow gewonnen hat. Seine beeindruckende Entwicklung ist eng mit den Torros verbunden. Auf der 250er war in der STC-Mannschaft dabei und in den letzten beiden Jahren gehörte er auch zum erfolgreichen Team des deutschen Mannschaftsmeisters.
Der Start erfolgt um 15 Uhr und dann wird sich zeigen, ob der Güstrow-Spezialist Timo Lahti das traditionelle Frühjahrsrennen beim MC Güstrow dann schon zum fünften Mal gewinnen kann?
Allerdings lohnt es sich schon deutlich früher im Stadion zu sein. Bereits um 13:45 Uhr werden die Fahrer des Rookies Cup, die um den kleinen Osterpokal kämpfen, mit ihren ersten Läufen beginnen. Hier startet ein Feld in der Juniorenklasse 500R, das heißt mit leistungsreduzierten 500er Maschinen. Und wie eng es dabei zugeht, konnte vor gut einer Woche beim Saisonauftakt besichtigt werden, als Carlos Gennerich knapp vor Tyler Haupt gewann. Am Ostersonnabend gibt es eine Neuauflage dieser Auseinandersetzung und mit dabei sind auch Magnus Rau, Finn Kruse und Joel Schuck für den MC Güstrow sowie Igor Kordun und Kacper Sobkowiak aus Polen, Karel Prusa aus Tschechien und Anton Filt aus Dänemark.
GM
Zurück zur Übersicht