News


Zurück zur Übersicht

05.05.2025

PM MSC Olching: 2. Bundesliga

„Bundesliga zwei – Olching ist dabei!” So wurde vor dem Auftaktrennen der 2. Speedway-Bundesliga auf den sozialen Kanälen gepostet. Um was es ging: Das “Unterhaus” der nationalen Speedway-Szene wurde im Winter komplett auf “links” gedreht, und wieder zu dem gemacht, für was es eigentlich gedacht war: Um den Nachwuchs zu fördern und den Talenten herausfordernde Rennen zu bieten. Die Serie heißt also nicht mehr „Teamcup” und das Auftaktrennen fand am Mittwochabend auf der Highspeed-Piste in Cloppenburgs statt. “Zweiter in der zweiten Liga”, könnte indes als MSC Olching-Fazit gelten: Über Platz zwei hinter den Gastgebern freute man sich sehr.
„Es hat mega viel Spaß gemacht – wir waren ein richtig geiles Team”, meldete Patricia Erhart nach den Wettfahrten in Cloppenburg. Die Gröbenzellerin hatte auch allen Grund zum Jubeln: Schließlich erkämpfte sie für ihren MSCO acht wertvolle Punkte und die Betonung liegt klar auf „erkämpfen”: Es war beeindruckend, wie rigoros die 21-Jährige immer wieder bei Lenker an Lenker-Duellen agierte. Eine Ehre sei es für sie gewesen, dieses Rennen für ihren Heimatverein zu bestreiten, stellte Patricia klar.
Auch der neue Team-Manger Joachim Neumaier zeigte sich nach dem Rennen in Cloppenburg begeistert: „Der Team-Spirit war überragend – ich habe selten einen solchen Zusammenhalt erlebt. Auch, weil Martin die Crew so super geführt hat.” Martin – damit meinte Neumaier seinen „Chef”: Martin Smolinski ist seit März Vorsitzender des MSCO. Und dass der „Präse” an einem solchen Rennabend höchstpersönlich 13 Punkte für sein Team beisteuert, ist gewiss einzigartig in der Motorsportszene.
Der dreifache Langbahnweltmeister sprach hinterher von einer soliden Leistung seinerseits und lobte das Team: „Eine wunderbare Arbeit!” Gemeint war da bestimmt auch Patrrick Hyjek, der wie Smolinki 13 Punkte für das Olchinger Team ergatterte. Andre Damian war indessen etwas vom Pech verfolgt: Nach einem technischen Ausfall und einem Sturz buchte er dennoch drei Punkte auf das MSCO-Konto. Was auffiel: Je später der Abend, desto stärker wurden Smolinski und Co. – die letzten beiden Renndurchgänge gingen klar an die Gelb-Blauen und letztlich wurde es der zweite Platz hinter den Driftern vom MSC Cloppenburg. Dritter wurde das Inn-Isar-Racing-Team vor den Youngstern vom MC Bergring Teterow. Stichwort Teterow: Dort findet am 10. Mai die nächste Station der 2. Speedway-Bundeliga statt.
Erhard Wallenäffer



Zurück zur Übersicht